Zum Inhalt springen
Prinzessin Gugelhupf

Prinzessin Gugelhupf

Backen | Kochen | DIY

Menü
  • Home
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dessert
    • Kekse
    • Kuchen
  • Kochen
    • Pasta
    • Vegetarisch
  • DIY
Menü
Cremiger russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen in Miniformat

Geschrieben am 1. August 201913. April 2022 von Prinzessin Gugelhupf

Am 30. Juli war internationaler Tag des Käsekuchens. Zu diesem Anlass musste ich natürlich auch einen Käsekuchen backen 🙂 Da ich ein bekennender Schokoholic bin, musst noch Schokolade mit in den Kuchen, deswegen ist es ein russischer Zupfkuchen in Miniformat geworden. Warum Miniformat? Weil wir nur 3 Personen sind, von denen einer keinen Käsekuchen mag…unverständlich oder? Aber dass der Käsekuchen nicht zu lange rumstehen muss, gab es nur eine 20cm Springform.

Cremiger russischer Zupfkuchen. Soulfood pur.

Käsekuchen soll ja der beliebteste Kuchen sein, was ich auch seeehr gut verstehen kann. Aaaaber, nicht jeder Käsekuchen genügt auch meinen Ansprüchen 🙂 Am schlimmsten sind ganz trockene Käsekuchen, die ohne Kaffee nicht genießbar sind. Aber zu Frischkäselastig darf er auch nicht sein, weil er sonst so mächtig ist, dass nach maximal einem halben Kuchenstück Schluss ist. Dieser russische Zupfkuchen ist genau richtig, schön cremig aber trotzdem leicht. Er wird auch nicht mit Frischkäse, sondern Quark zubereitet und für die fluffig, cremige Konsistenz ist Öl verantwortlich 🙂

Probiert es aus, der Käsekuchen macht sich nämlich an jedem Tag des Jahres super auf der Kaffeetafel, nicht nur am 30. Juli 🙂

Zutaten für den russischen Zupfkuchen im Miniformat:

  • Für den Teig:
  • 50g Zucker
  • 50g Butter
  • 1 Ei
  • 100g Mehl
  • 3 EL Kakao
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • Für die Füllung:
  • 2 Eier
  • 1 Pr Salz
  • 300g Quark (Magerstufe)
  • 40g Zucker
  • 20g Speisestärke
  • 70ml geschmacksneutrales Öl (ich verwende Sonnenblumenöl)
  • 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver

So wird´s gemacht:

  1. Alle Zutaten für den Teig zu einem krümeligen Teig verarbeiten, 2/3 in eine gefettet Kuchenform mit ca. 20cm Durchmesser geben und festdrücken.
  2. Für die Füllung zunächst die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz cremig aufschlagen. Das Eigelb mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse schlagen. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  3. Die Creme in die Form geben. Den Kuchen für ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen.

Tipp: Für einen besonders intensiven Vanillegeschmack, statt dem Puddingpulver einfach das Mark einer halben Vanilleschote unterrühren.
Wenn ihr es lieber fruchtig mögt, probiert doch mal meine Aprikosentarte mit Sauerrahm Mousse.

Für noch mehr Inspirationen schaut auch auf meinem Instagram Profil vorbei, ich freue mich über jeden Kommentar und Like 🙂 https://www.instagram.com/prinzessin_gugelhupf/?hl=de

Kategorien

  • Backen
  • Brot und Brötchen
  • Dessert
  • Kekse
  • Kochen
  • Kuchen
  • Müsli
  • Pasta
  • Vegetarisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Prinzessin Gugelhupf
Diese Website benutzt Cookies. OKNein